top of page

INFOS&NEWS

Bericht zur Demo - NÖN Melker-Zeitung [15.3.2022]

Leserbrief in der NÖN Melker-Zeitung [9.2.2022]

Herr Kronbichler aus Kautzen hätten die Notwendigkeit zur Reaktivierung der Donauuferbahn nicht besser zum Ausdruck bringen können. Vielen Dank!
Online zu lesen auf:
https://epaper.noen.at/#/documents/312345827/26

Interessanter Artikel in der Zeitschrift OÖ Planet „Wer bitte baut noch eine Autobahn?“ [12.2021]

Die Jugend weiß, was wichtig ist, dem ist nichts hinzuzufügen.!
IMG_8433.JPG

POLITIK WIRBT FÜR REGIONALE PRODUKTE, FÜR DEN AUSBAU DES ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHRS  – HÄLT SICH ABER SELBER NICHT DARAN! [10.02.2020]

Der Maskenbezug aus China zeigt einmal mehr, dass sich die Politik nicht an das hält, was sie selber sagt. Andernfalls müssten diese von österreichischen Herstellern bezogen werden.
Oder die öffentliche Auftragsvergabe – solange noch immer der billigste Preis bei der Vergabe zählt, werden österr. Unternehmen nicht zum Zug kommen. Das Vergaberecht würde den „Bestbieter“ erlauben, das wird aber in der Praxis wenig umgesetzt.
Oder der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – wenn das ernst gemeint ist, müssten die Donauuferbahn und andere Nebenbahnen längst wieder reaktiviert werden. Bis zu 800.000 Tonnen an Gütern könnten von der Straße auf die Schiene verlegt werden. Es gibt genügend Interessenten. Wenn des der Politik mit dem Klimaschutz ernst ist, sollte die Strecke am besten sofort wieder in Gang gesetzt werden.  Das schafft Arbeitsplätze (bei 1 Mio. Menschen in Kurzarbeit oder arbeitslos, ganz wichtig), stärkt Unternehmen, unterstützt die regionale umweltfreundliche Mobilität, kurbelt benachteiligte Regionen an und ist nachhaltig.
Stattdessen verschleudert die Regierung lieber Geld in eine „ONLINE-PLATTFORM“, die nicht im geringsten mit den Großen mithalten kann. 800.000  Euro Steuergeld sind einfach „futsch“ – Geld, das wir für die Donauuferbahn dringend brauchen könnten!!!!

NÖN: Bahnprojekte: Endlich näher am Ziel? [9.1.2021]

Das Aus der Waldviertel-Autobahn als Lichtblick für die Revitalisierung der Donauuferbahn? Die NÖN fragte bei Christa Kranzl, Sprecherin der Initiative „Donauuferbahn jetzt“ nach, welche Chancen sie in der angekündigten Offensive für den öffentlichen Verkehr sieht.
Online zu lesen auf:
https://www.noen.at/melk/suedliches-waldviertel-bahnprojekte-endlich-naeher-am-ziel-waldviertel-bahn-investition-print-241030117

INFO UPDATE [18.12.2020]

Die DB zeigt in Deutschland wie mittels Bahnhofsreaktivierung/ Aufwertungen die Bahn jetzt in der Corona Zeit die Wirtschaft wiederleben kann!
Die Umweltministerien Leonore Gewessler  ist jetzt gefordert das Versprechen die Donauuferbahn zu retten, auf der Sie sich sogar filmen hat lassen, umzusetzen oder zumindest offiziell zu unterstützen!
Es ist Zeit für einen wirtschaftlichen und ökologischen Aufschwung.

NÖN-GRUNDKAUF INS UNGEWISSE! [16.9.2020]

Denise Schwaiger und Markus Glück berichten von Vertragsdetails was alles auf die Käufer von Grundstücken zu kommen würde! Wir raten vom Kauf ab, da die Trasse unlimitiert wieder für den Verkehr freizugeben ist und man als Käufer eigentlich die Aufgabe der Erhaltung teuer erkauft!
Online zu lesen auf:
https://www.noen.at/melk/suedliches-waldviertel-donauuferbahn-grundkauf-ins-ungewisse-bezirk-melk-donauuferbahn-noevog-grundkauf-223978775

KURIER:Ex-Staatssekretärin konfrontiert Ministerin mit Donauuferbahn [18.6.2020]

Online zu lesen auf:
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/ex-staatssekretaerin-konfrontiert-ministerin-mit-donauuferbahn/400944674

bottom of page